MGV-Concordia Wüstensachsen 1882 e.V.
Was macht euren Chor / eure Chöre aus?
Wir sind ein reiner Männerchor und mit dem Gründungsjahr 1882 der älteste Verein in der Gemeinde. Wir sind stolz darauf, dass wir mit 14 aktiven Sängern aktiv sind. Wie bei vielen anderen Chorgruppen, klemmt es auch bei uns mit dem Anheuern neuer Sänger, aber wir lassen uns nicht entmutigen und gehen mit gutem Beispiel voran. Zusammenhalt und Durchhaltevermögen zeichnen unseren Verein aus. Einen großen Anteil an unserem erfolgreichen Vereinsleben hat unser junge und engagierter Dirigent, Frederic Keidel. Mit ihm und in unserer Gemeinschaft macht das Singen richtig viel Spaß.
Was waren die musikalischen Highlights in den letzten fünf Jahren?
Ende letzten Jahres haben wir in unserer Kirche das Ansingen des Advents-Gaudete ausgerichtet, bei dem der Musikverein „Hohe Rhön“ und die Sängerinnen „Kaufmannsware“ mitgewirkt haben. Wie jedes Jahr haben wir viele Auftritte bei den verschiedensten Jubiläen von aktiven und passiven Mitgliedern gehabt. Wir legen Wert auf ein gutes Miteinander und schätzen auch unsere passiven Mitglieder.
Wie seht ihr eure Zukunft?
Ein Highlight im Herbst dieses Jahres ist unser 3-tägiger Ausflug an die Mosel, auf den sich alle schon sehr freuen. Wir hoffen, dass Aktionen wie diese Aufmerksamkeit erzeugen und andere sehen, wie großartig es ist, in unserer Gemeinschaft zu sein. Vielleicht lässt sich der ein oder andere Sänger dadurch wiedergewinnen. Wir bleiben optimistisch. Jeder Chorverein ist langfristig gut aufgestellt, wenn es Nachwuchs gibt. Deshalb sehen wir es als unsere Mission an, für uns und das Singen im Allgemeinen zu werben. Denn die Realität ist auch, dass es Männergesangsvereine in zum Beispiel Hilders und Tann gab, die irgendwann nicht mehr singfähig waren.