Die Landesgartenschau in Fulda war am 24. und 25. Juni 2023 Gastgeber des 7. Hessischen Chorfestivals. Wir haben uns lange darauf gefreut und nun war es so weit. Viele unserer Chorvereine hatten großartige Auftritte unter freiem Himmel und verbrachten eine schöne gemeinsame Zeit, über die wir euch berichten wollen.
Mehr als 3.800 Sängerinnen und Sängern aus ganz Deutschland mit rund 120 Chorauftritten haben gezeigt, wie vielfältig und emotional Chormusik sein kann – von klassischen Darbietungen, über moderne Pop- und Rock-Melodien bis hin zu internationalen Liedern, wurde an acht Singplätzen zeitgleich gesungen und musiziert.
Besonders schön war zu sehen, wie viel Freude die Besuchenden hatten. Gerade die Personen, die vorrangig die Gartenschau sehen wollten und zufällig in den Genuss der Auftritte kamen, haben sich uns gegenüber positiv überrascht geäußert. Wir haben uns mit den Besuchenden proaktiv über das Singen im Chor unterhalten und auf unsere Angebote aufmerksam gemacht. Vielleicht treffen wir die eine oder andere Person demnächst in einem unserer Chorvereine wieder.
Als Erinnerung gab es Flyer von uns, die gerne angenommen wurden.
Die Landesgartenschau war für das Festival die perfekte Kulisse. Bei durchgehend strahlendem Sommerwetter, umgeben von einer blühenden Flora, war das Singen unter freiem Himmel ein besonderes Erlebnis. Auf allen Bühnen gab es pro Stunde ein bis zwei Auftritte zu sehen. Meist standen die Chorgruppen vor der malerischen See-Kulisse des Aueweihers. Gesungen wurde auch an vielen Stellen abseits der Bühnen, sei es zum warm werden für den Auftritt oder einfach nur aus Spaß. Dass das Wochenende im Zeichen der Musik stand, war an jeder Ecke zu spüren.
Am Samstag gab es zusätzlich zu den Festival-Auftritten einen Wettbewerb, bei dem Chöre ihr Können unter Beweis stellten und in einem ambitionierten, aber freundlichen Wettkampf gegeneinander antraten. Es war eine Gelegenheit, Feedback von Experten zu erhalten. Gleichzeitig bot das öffentliche „Kritik-Singen“ den Zuhörenden Eindrücke in die Kunst des Singens. Die Ergebnisse des Wettbewerbs wurden am Abend auf der großen Parkbühne bekannt gegeben. Die Bekanntgabe der Gewinner-Gruppe war aufregend und eine Anerkennung des Engagements.
Ein weiteres Highlight des Tages war der Flashmob mit dem Lied „Die Gedanken sind frei“ am Samstagnachmittag. Der Flashmob war nicht nur eine großartige musikalische Darbietung, sondern auch eine Hommage an die frühe Demokratiebewegung. Der Samstag endete um 20:00 Uhr auf der Parkbühne mit dem Konzert der A-Capella-Gruppe „Anders“ aus Freiburg. Ein toller Abschluss, der Vorfreude auf den nächsten Tag machte.
Sonntag ging es um 10:30 Uhr weiter. Auf der großen Bühne an der Parkbühne versammelte sich der von Brigitte Griebel initiierte Pop-Projektchor. Unter den Zuschauenden waren auch einige Personen aus dem Vorstand des FRSB, des HSB und vor allem eine Person: Monika Beyrow. Nach 18 Jahren ehrenamtlicher Vorstandstätigkeit im Fulda-Rhön-Sängerbund wurde sie an diesem Tag öffentlich verabschiedet. Mit der Zugabe des Projektchors „Thank you for the music“ und einem eigens zur Verabschiedung getexteten Refrain kamen zudem alle Wegbegleiter mit auf die Bühne und zelebrierten den emotionalen Moment des Abschieds.
Über den Tag verteilt fanden weitere Konzerte bis zum späten Nachmittag statt. Wer zwischen den Bühnen unterwegs war, konnte über das gesamte Festival entlang der Strecken Aussteller von Handwerks-Ständen besuchen und die Schönheit der Blumenwelt betrachten.
Das Chorfestival zeigte, das vielleicht schönste Hobby der Welt, das Singen, von seiner besten Seite. Inspirierend fanden wir auch den Austausch mit Chorgruppen über unsere Region hinaus. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen, gemeinsame Treffen und neue Singbegeisterte.
Für mehr Impressionen schaut auch gerne bei Facebook und Instagram vorbei.