Sing mit uns
im Chor
Teil einer Gruppe mit gleichen Interessen zu sein, ist ein gutes Gefühl. Gemeinsames Singen stärkt soziale Bindungen und fördert das Gemeinschaftsgefühl und die Persönlichkeitsentwicklung. Es sind schon viele Freundschaften über die gemeinsame Leidenschaft für Musik entstanden. Das Zusammenkommen mit anderen Sängern und Sängerinnen, das Proben und Auftreten schafft eine besondere Verbundenheit. Jede Person trägt mit ihrer Stimme zum einzigartigen Charakter des Chorklangs bei und lernt, sich auf andere zu verlassen. Die Zusammenarbeit und das harmonische Zusammenspiel der Stimmen erzeugen eine magische Atmosphäre und schaffen ein Gefühl der Einheit.
Singen sorgt außerdem für Stressabbau, verbessert die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden. Auch die Stimmbildung wird gestärkt. Das Lernen von Texten ist gut für das Gehirn und hält uns alle fit. Singen ist gemeinschaftliches Kulturgut, das wir erhalten und leben wollen. Das heißt nicht, dass in unseren Chören nur kirchliche oder Volksmusik gesungen wird, im Gegenteil. Auch moderne Stücke und instrumentale Begleitung spielen eine große Rolle. Wir fördern das durch Teilnahme an Konzerten, Events und Workshops.
Unsere Chöre sind regelmäßig aktiv und engagieren sich auf Festen und Feierlichkeiten in der Region, um die Freude am Singen mit anderen zu teilen. Natürlich wollen wir alle auch neue Sänger und Sängerinnen finden und freuen uns über jede Person, die ihre Stimme (ohne Vorsingen) in den Chören mit einbringt. Bestimmt gibt es auch einen Chor bei euch in der Nähe!
Wir finden deinen neuen Chor ;-)
Du möchtest mit dem Singen im Chor beginnen oder bist bereits erfahrener Chorsänger und suchst einen neuen Chor? Prima! Wir helfen dir, den passenden Chor für dich zu finden. Hier findest du alle Chöre des Fulda-Rhön-Sängerbundes und kannst dir schon einmal einen ersten Eindruck verschaffen, welcher Chor dir am besten gefallen könnte.
Matthias Vogt ist zudem unser Ansprechpartner für Neuinteressierte. Er beantwortet ggf. offene Fragen, gibt Tipps, welcher Chor am Besten für dich passen könnte und stellt gerne die Erstkontakt her.

Wissenswertes rund um Singen im Chor
Wir haben dir hier eine ganze Reihe verschiedener Informationen. Neue Sänger, aber sicher auch "alte Hasen" im Chrogesang finden hier sicherlich allerhand Wissenswertes rund um das Thema "Singen im Chor". Solltest du hier einmal keine passende Antwort auf deine Frage finden oder weitere Informationen benötigen, dann kontaktiere uns doch ganz direkt. Unser 1. Vorsitzender Matthias Vogt hilft dir gerne weiter - hier findest du seine Kontaktdaten.
Die kurze Antwort lautet: NEIN!
Die ausführliche Antwort: Vorkenntnisse sind - wie in den meisten Bereichen des Lebens - immer hilfreich, aber für den Einstieg in den Chorgesang nicht zwingend nötig. Wie du deine Stimme richtig einsetzt, chorisch atmest oder Noten liest, lernst du Stück für Stück in den Proben und neben dem Chorleiter hast du auch noch die Sängerkollegen und Kolleginnen, die dir helfen und dich unterstützen - also trau dich!
Singen im Chor ist von Verein zu Verein unterschiedlich. Vom zeitlichen Aufwand ist mit einer Probe pro Woche zu rechnen. Hinzu kommen Auftritte und Events, die individuell in den Gruppen geplant werden. In der jährlichen Mitgliederversammlung werden Aktivitäten für das kommende Jahr abgestimmt, kurzfristige Auftritte werden in den wöchentlichen Chorproben mitgeteilt.
Natürlich ist es hilfreich, schon zum Start als Chorsänger / Chorsängerin Noten lesen zu können - es ist aber nicht zwingend notwendig. Singen hat auch viel mit "zuhören" und "nachsingen" zu tun!
Die Grundlagen der Notenlehre lernst du nach und nach in den Gesangsproben und zudem hast du rund um dich herum auch einige nette Sängerkollegen, die dich unterstützen können.
Natürlich, seht gerne! Ihr müsst auch nicht „Vorsingen“, sondern seid einfach dabei, lernt den Chor kennen, singt mit so gut ihr könnt und entscheidet nach ein paar Proben, ob euch das Singen Spass macht und ihr langfristig im chor bleiben wollt.
In unserem CHORFINDER bekommst du eine Übersicht verschiedener Chöre und erfährst schon einmal erste Details über den Chor. Wenn dir ein Chor zusagt, melde dich einfach beim Ansprechpartner des jeweiligen Chorvereins und vereinbare einen Termin.
Alternativ könnt ihr auch unseren 1. Vorsitzenden Matthias Vogt kontaktieren. Er ist unser Ansprechpartner für neue Sänger und hilft dir gerne, einen passenden Chor für dich zu finden - hier seine Kontaktdaten.
Wieso zu alt? Singen kann man immer und zu jeder Zeit. Wir freuen uns über abwechslungsreiche Stimmen und es ist auch kein Problem, wenn ihr mal einen Frosch im Hals habt. Stimmen verändern sich im Laufe des Lebens, macht doch einfach mal mit und schaut wie es euch und eurer Stimme gefällt.
Kinder, die Spaß am Singen haben, sollte man möglichst frühzeitig fördern. Als allgemeine Faustregel ist ein Mindestalter von ca. 6 Jahren für den Kinderchor sinnvoll. Jeder Kinderchor setzt hier allerdings eigene Richtlinien - so kann das Mindestalter teilweise von Kinderchor zu Kinderchor variieren.
Für jüngere Kinder im Kindergartenalter bieten einige Chöre zudem spezielle Angebote der musikalischen Früherziehung an.