Chorvereinigung Cäcilia Neuhof 1907 e.V.
Was macht euren Chor / eure Chöre aus?
Als Kirchenchor der Pfarrgemeinde St. Michael gestalten wir zahlreiche Gottesdienste in den Neuhofer Kirchen. Dazu gehören Hochämter an Ostern und Weihnachten, an den Patronatsfesten und Gottesdienste zu besonderen Anlässen. In regelmäßigen Abständen gestalten wir auch ein großes Konzert mit einem anspruchsvollen Werk aus der Kirchenmusikliteratur. Auch im weltlichen Bereich sind wir gerne unterwegs und studieren immer wieder neue Lieder ein oder bereiten Chorstücke aus unserem großen Fundus wieder neu auf. Wichtig ist uns ebenfalls der gesellige Part. Nach den wöchentlichen Mittwochs-Proben, bleiben wir gerne noch zusammen und tauschen uns aus. Wir veranstalten Grillfeste, Weihnachtsfeiern und Vereinsausflüge.
Was waren die musikalischen Highlights in den letzten fünf Jahren?
Im Jahr 2017 konnten wir 110 Jahre CVC feiern wir zusammen mit unseren befreundeten Chören der Gruppe Fliedetal im Rahmen eines Frühlingskonzertes.
Im Jahr 2018 begannen wir zusammen mit dem Gesangverein Concordia Dipperz ein gemeinsames Projekt mit unserem gemeinsamen Chorleiter und konnten dadurch neue Mitglieder gewinnen. Wir studierten die „Missa brevis“ von Jacob de Haan ein.
Im Januar 2019 führten wir die Messe zusammen mit dem Orchester in der Kirche in Neuhof und auch in Dipperz auf. Ein besonderes Highlight war im März 2019 der Besuch und ein Treffen mit Erzbischof Ludwig Schick in Bamberg. Hier gestalteten wir ein Pontifikalamt mit. Auszüge aus der „Missa brevis“ brachten wir am 19.10.2019 anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Fulda-Rhön-Sängerbundes in der Stadtpfarrkirche dar.
Seit August 2022 haben wir einen neuen Dirigenten, der auch den Chor Concordia Mittelkalbach dirigiert. Hier wurden bereits zwei Gottesdienste gemeinsam gestaltet.
Wie seht ihr eure Zukunft?
Für das Jahr 2024 planen wir im Frühherbst zwei Konzerte zusammen mit dem Chor Concordia Mittelkalbach. Diese Konzerte sollen für Außenstehende die Möglichkeit geben, an dem Konzertprojekt teilzunehmen. In diesen Konzerten sollen Klassiker der kirchlichen Literatur erarbeitet werden wie z.B. das „Halleluja“ von G.F. Händel, Stücke von Josef Rheinberger und Ähnliches. Wir können uns auch gut vorstellen wieder einmal ein Konzert im weltlichen Rahmen zu veranstalten und hier auch moderne Chormusik einzubinden.
Wir hoffen, durch solche Chorprojekte das Interesse von Sängerinnen und Sängern zu wecken. Aber auch Anfänger, die sich einfach mal ausprobieren möchten, sind in unserem Chor gern gesehen.