Magic Voices / Tanner Goldkehlchen
Was macht euren Chor aus?
Wir bestehen seit über 20 Jahren, gegründet und geleitet bis heute von Simone Orf. Mit ihr erleben wir die Begeisterung für Musik und Gesang. Gemeinschaft und Zusammenhalt ist es, was uns ausmacht. Durch die Gründung des Kinderchores „Tanner Goldkehlchen“ vor 25 Jahren hat Simone Orf den Grundstein gelegt für intensive Nachwuchsarbeit innerhalb des Vereins. So können wir weiterhin an unserem Namen „Jugend- und Frauenchor“ festhalten, da unsere Mitglieder im Alter zwischen 14 und 55 Jahren sind. Darauf sind wir stolz! Wir planen am Anfang des Jahres unsere Termine und achten stets auf gemeinsame Aktivitäten, wie zum Beispiel mit einer Stimmbildnerin aktiv einen Probentag zu verbringen oder gemeinsame Ausflüge und einen Familientag durchzuführen. Uns ist wichtig, für jeden etwas anbieten zu können und die Gemeinschaft zu pflegen.
Was waren die musikalischen Highlights in den letzten fünf Jahren?
Wir pflegen mit mehreren Vereinen eine tolle Gemeinschaft. So haben wir bei „Gordons on Parrade“ auf Schloss Fasanerie teilgenommen, das durch „Targe of Gordon“ organisiert wird. In Tann in der Rhönhalle wurde durch Andreas Hess das „Winterfestival“ ausgerichtet. Hier bekamen wir die Möglichkeit als Backroundchor mit Andi Borg auf der Bühne zu stehen. Eine sehr enge Bindung haben wir zu unseren Freunden des Musik Corp Tann. Des Öfteren haben wir schon tolle Konzerte auf die Beine gestellt mi Gesang und Instrumenten. Unser letztes gemeinsames Konzert stand unter dem Motto „Brass meets Voices“. Eine ausverkaufte Tanner Stadtkirche hat uns motiviert auch das nächste Konzert für November 2023 zu planen. Uns sind gemeinsame Fahrten sehr wichtig und so hatten wir zum Beispiel eine schöne Konzertreise nach Dresden und nach Köln.
Wie seht ihr eure Zukunft?
Chöre in Vereinen können in Zukunft nur noch bestehen, wenn sie Kooperationen mit anderen Chören oder anderen Vereinen eingehen. So halten wir an unseren Freundschaften fest und versuchen neue zu schließen. Es können mit vielen Ideen und kreativem Denken neue Projekte entstehen, und so werden Konzertabende für die Zuhörer attraktiver. Im Bereich „Musical“ möchten wir uns weiter entwickeln und diese teilweise auch aufzuführen. Da uns unsere Konzerteisen viel Freude und Spaß bereiten, werden wir hier auf jeden Fall weitere planen. Auch stehen für die Zukunft richtige Probewochenenden auf dem Plan.